Multiplikatorinnenschulung Herdenschutz in der Rinderhaltung
Kursbeschreibung
Auf dem Herdenschutz-Kompetenzzentrum und Biohof der Familie Stöger bieten wir eine Betriebsbesichtigung und Schulung mit dem Schwerpunkt Herdenschutz in der Rinderhaltung an. Der Betrieb hält Milchvieh in muttergebundener
Kursbeschreibung
Auf dem Herdenschutz-Kompetenzzentrum und Biohof der Familie Stöger bieten wir eine Betriebsbesichtigung und Schulung mit dem Schwerpunkt Herdenschutz in der Rinderhaltung an. Der Betrieb hält Milchvieh in muttergebundener Aufzucht und mästet die Nachzucht am eigenen Hof. Der Hof konnte sich im Jahr 2020 einen Festzaun nach Herdenschutzvorgaben fördern und errichten lassen.
Betriebsleiter Julian Stöger, LIFEstockProtect Mitarbeiter/in Martin Hermle (Bioland Berater) und Stefanie Morbach (BUND Naturschutz) führen durch den Tag. Dabei werden der Betriebsablauf, die Umsetzung des Herdenschutzes (von ersten Überlegungen bis Förderantrag und Umsetzung) thematisiert. Hintergrundinformationen auf was es beim Zaunbau zu achten gilt, Fördermöglichkeiten (Vortrag AELF Kaufbeuren) und der Einsatz von Notfalls-Sets (vorgestellt durch die Wildtiermanagement-Regierung von Schwaben) werden Teil des Schulungstages sein.
Zielgruppe
Beraterinnen und Berater aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz, Zaunbau, Behörden und Verbände (Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit häufigem Kontakt zu Landwirtinnen und Landwirten)
Bekleidung
Festes Schuhwerk, robuste Kleidung, Regenschutz
Datum
14. September, 2022, 09:30 am - 14. September, 2022, 16:30 pm
Veranstaltungsort
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Biohof Stöger
Faulenseestrasse 28, 87669 Rieden, Deutschland
Jetzt anmelden
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.
Referentinnen und Referenten
-
Feona Oltmann
Feona Oltmann
Regierung von Schwaben
Wildtiermanagement,
Ähnliche Beiträge
Regierung von Schwaben
-
Franziska Mitzdorf
Franziska Mitzdorf
AELF Kaufbeuren
AELF Kaufbeuren
Ähnliche Beiträge
AELF Kaufbeuren
-
Julian Stöger
Julian Stöger
Betriebsleiter Biohof Stöger
Betriebsleiter Biohof Stöger
-
Martin Hermle
Martin Hermle
Bioland Beratung
Bioland Beratung
-
Stefanie Morbach
Stefanie Morbach
BUND Bayern
BUND Bayern
Programm
- 14. September 2022
- 09:30 Begrüßung09:30- 09.45BegrüßungReferentinnen und Referenten: Feona Oltmann, Franziska Mitzdorf,, Martin Hermle, Stefanie Morbach
- 09:45 Vorstellung der Biohofs Stöger09:45- 10:15Vorstellung der Biohofs StögerReferentinnen und Referenten: Julian Stöger
- 10.15 Vorstellung des Herdenschutzkonzeptes am Hof10.15- 12:00Die Umsetzung des Herdenschutzes (von ersten Überlegungen bis Förderantrag und Umsetzung) wird thematisiert; Hintergrundinformationen, auf was es beim Zaunbau zu achten giltReferentinnen und Referenten: Julian Stöger, Martin Hermle, Stefanie Morbach
- 12:00 Mittagspause12:00- 13:00MIttagspauseReferentinnen und Referenten: Alle Teilnehmende
- 13:00 Fördermöglichkeiten und Umsetzung13:00- 14:30Fördermöglichkeiten und deren Beantragung werden vom AELF Kaufbeuren vorgestellt.Referentinnen und Referenten: Franziska Mitzdorf,
- 14:30 Notfalls-Sets bei Rissen14:30- 16:00Es wird von der Wildtiermanagement Regierung von Schwaben der Einsatz von Notfalls-Sets vorgestellt.Referentinnen und Referenten: Feona Oltmann
- 16:00 Abschlussrunde16:00- 16:30Ausführliche Abschlussrunde mit umfassender Möglichkeiten Fragen zu stellenReferentinnen und Referenten: Alle Teilnehmende, Feona Oltmann, Franziska Mitzdorf,, Julian Stöger, Martin Hermle, Stefanie Morbach
Veranstalter
LIFEstockProtect
In Zusammenarbeit mit:
Der Veranstaltungstag wird in Kooperation mit dem DVL Herdenschutzprojekt durchgeführt.