Oktober, 2022
Kursbeschreibung
Auf dem Hochlandrinderbetrieb Weidmannhof werden Material, Möglichkeiten und wichtige Punkte des elektrifizierten Festzaunbaus vorgestellt. In Theorie werden die Teilnehmende auf fachgerechten, sorgfältigen Zaunbau hingewiesen und das eigene
Kursbeschreibung
Auf dem Hochlandrinderbetrieb Weidmannhof werden Material, Möglichkeiten und wichtige Punkte des elektrifizierten Festzaunbaus vorgestellt. In Theorie werden die Teilnehmende auf fachgerechten, sorgfältigen Zaunbau hingewiesen und das eigene Auge geschult. Der Fokus liegt dann auf dem praktischen Zaunbau, bei dem die Teilnehmende durch langjährige Profis begleitet werden. Mittagessen: Selbstbehalt |
Zielgruppe
Landwirtinnen und Landwirte, die sich für Herdenschutz interessieren, aber noch keine Erfahrung damit haben und mit dem Schutz ihrer Heimweiden beginnen möchten.
Bekleidung
Festes Schuhwerk, robuste Kleidung, Regenschutz, Handschuhe
Datum
(Samstag) 09:00 - 16:00(GMT+02:00) In meiner Zeit ansehen
Veranstaltungsort
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Weidmannhof
Schönblickweg 6, 39056 Welschnofen, Italien
Jetzt anmelden
**Alle Felder sind erforderlich
Referentinnen und Referenten
-
Christian Drescher
Christian Drescher
Arbeitsgemeinschaft für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise
Arbeitsgemeinschaft für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise
-
Hans Kaltenegger
Hans Kaltenegger
Kursleiter
Kursleiter
-
Julia Stauder
Julia Stauder
EURAC Bozen
EURAC Bozen
-
Max Rossberg
Max Rossberg
Projekt Manager
Projekt Manager
Programm
- 8. Oktober 2022
9:00 Begrüßung9:00 - 9.15BegrüßungReferentinnen und Referenten: Julia Stauder
9:15 Praxiskurs9:15 - 12:00PraxiskursReferentinnen und Referenten: Alle Teilnehmende, Christian Drescher, Julia Stauder, Max Rossberg
12:30 Mittagpause12:30 - 13:30Mittagpause
13:30 Praxiskurs13:30 - 16:00PraxiskursReferentinnen und Referenten: Alle Teilnehmende, Christian Drescher, Julia Stauder, Max Rossberg