Montag, April 28, 2025

Oktober, 2022

Praxistag Festzaunbau

Sa08Okt10:0017:00Praxistag FestzaunbauGrundlagen und Herausforderungen in Theorie und PraxisVerschobenAbgeschlossen10:00 - 17:00 In meiner Zeit ansehenHerdenschutzkompetenzzentrum Bognerhof und Schedlbauernhof, Hötzerreut 22, 94157 Perlesreut, Deutschland VeranstalterLIFEstockProtect

Beschreibung

Auf dem Herdenschutz Competence Center und Rinderbetrieb mit Milchkuh-, Mutterkuhhaltung Windmaißer werden Material, Möglichkeiten und wichtige Punkte des elektrifizierten Festzaunbaus vorgestellt. In Theorie und Praxis werden die Teilnehmende auf fachgerechten, sorgfältigen Zaunbau hingewiesen und das eigene Auge geschult.

Datum

8. Oktober, 2022, 10:00 VM 10:1 - 17:1

In meiner Zeit ansehen

Veranstaltungsort

Herdenschutzkompetenzzentrum Bognerhof und Schedlbauernhof

Hötzerreut 22, 94157 Perlesreut, Deutschland

Andere Veranstaltungen

Programm

    • 8. October 2022
    • 09:00 Begrüßung09:00- 09:15
      Begrüßung
      Referentinnen und Referenten: Dr. Katrin Kunz, Rene Gomringer
    • 09:15 Vorstellung des Rinderbetriebs Windmaißer09:15- 09:45
      Vorstellung des Rinderbetriebs Windmaißer sowie die zunehmende Rolle von Herdenschutz bei der Rinderhaltung
      Referentinnen und Referenten: Tobias Windmaißer
    • 09:45 Grundlagen des Zaunbaus bei Kühe und Rinder09:45- 12:30
      Grundlagen des Zaunbaus bei Kühe und Rinder
      Referentinnen und Referenten: Rene Gomringer
    • 12:30 Mittagspause12:30- 13:30
      Mittagspause
      Referentinnen und Referenten: Alle Teilnehmende
    • 13:30 Zaunbau in der Praxis13:30- 17:00
      Zaunbau in der Praxis
      Referentinnen und Referenten: Alle Teilnehmer, Dr. Katrin Kunz, Rene Gomringer, Tobias Windmaißer

Referentinnen und Referenten

  • Dr. Katrin Kunz

    Dr. Katrin Kunz

    Reg. Niederbayern

    Reg. Niederbayern

  • René Gomringer

    René Gomringer

    Schafbüro Bayern

    René Gomringer ist ein erfahrener Schafhalter aus Bayern und ehemaliger Direktor des Schafhalterverbands. Angesichts der Herausforderungen durch die Rückkehr des Wolfs gründete er das Schafbüro, um Tierhalter:innen bei der Implementierung von Herdenschutzmaßnahmen zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts LIFEstockProtect teilt er sein umfangreiches Wissen und seine praktischen Erfahrungen in Webinaren und Informationsveranstaltungen. So referierte er beispielsweise über die Grundlagen des Herdenschutzes und gab Einblicke, wie sich Schafhalter:innen optimal vorbereiten können.  Gomringer betont die Notwendigkeit, sich aktiv mit dem Thema Herdenschutz auseinanderzusetzen, und ermutigt seine Kolleg:innen, pragmatische Lösungen zu finden, um die Koexistenz mit großen Beutegreifern wie dem Wolf zu ermöglichen.

    Schafbüro Bayern

  • Tobias Windmaißer

    Tobias Windmaißer

    Bio-Bauer

    Rinderbetrieb Windmaißer

    Bio-Bauer

Zielgruppe

Weidetierhalterinnen und -halter, Rinderhalterinnen und -halter, weitere Interessierte

Gesundheitsrichtlinien

Outdoor Veranstaltung
Andere Richtlinien Es gelten die dann gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneregeln.

Veranstalter

LIFEstockProtect

LIFEstockProtect bietet in den Projektgebieten Bayern, Südtirol und Österreich Webinare, Exkursionen, Praxistage, Schulungen und Konferenzen an. Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten an Herdenschutz, mit und ohne Vorkenntnissen. Neben dem moderierten fachlichen Erfahrungsaustausch teilen landwirtschaftliche Expertinnen und Experten ihr Wissen aus der Praxis mit den Teilnehmenden. Die Praxistage finden in der Regel bei Herdenschutz-Kompetenzzentren statt – Betriebe, die schon Erfahrung mit Herdenschutz haben.

Link zur Veranstalter-Webseite

Bekleidung

Festes Schuhwerk, robuste Kleidung, Regenschutz, Handschuhe

Diese Veranstaltung teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »