Einsatz von Herdenschutzhunden und professionelle Zäunen
Der Einsatz von wolfsabweisenden Zäunen stellt eine wichtige Säule im Herdenschutz dar. Ein zusätzlicher Einsatz von Herdenschutzhunden erhöht die Sicherheit
Read MoreStefanie Morbach ist Agrarbiologin, engagiert sich im BUND Naturschutz in Bayern für den Herdenschutz und hält selbst eine kleine Schafherde. Ihre praktischen Erfahrungen fließen direkt in ihre Arbeit ein, wodurch sie die Herausforderungen der Weidetierhaltung aus erster Hand kennt.
Sie ist Teil des Projekts LIFEstockProtect, das Weidetierhalter bei der Umsetzung effektiver Schutzmaßnahmen unterstützt. Zudem koordiniert sie die Freiwilligeninitiative WikiWolves, die mit Einsätzen vor Ort aktiv beim Zaunbau und der Instandhaltung von Herdenschutzzäunen hilft.
Morbach setzt sich für einen praxisnahen und umsetzbaren Herdenschutz ein. Durch ihre Arbeit in LIFEstockProtect und WikiWolves trägt sie dazu bei, dass Schutzmaßnahmen nachhaltig in der Weidewirtschaft verankert werden.
Der Einsatz von wolfsabweisenden Zäunen stellt eine wichtige Säule im Herdenschutz dar. Ein zusätzlicher Einsatz von Herdenschutzhunden erhöht die Sicherheit
Read MoreGemeinsam mit der BUND Jugend Bayern bieten wir auf einem bayerischen Betrieb im Alpenraum zwei Tage Schulung und Information an.
Read MoreDer Online-Stammtisch bietet den Herdenschutz Kompetenzzentren aus Bayern, Österreich und Südtirol eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Herausforderungen und Best Practices im
Read MoreDieses Präsenz-Seminar richtet sich speziell an die Herdenschutz Kompetenzzentren in Bayern und bietet praxisorientierte Ansätze für den Umgang mit Konflikten in der
Read MoreDie Zukunftswerkstatt Herdenschutz ist ein interaktiver Workshop, bei dem Herdenschutz Kompetenzzentren aus ganz Bayern zusammenkommen, um über die Weiterentwicklung und Umsetzung von
Read MoreWeidetierhaltung und der damit verbundene Herdenschutz ist eine vielfältige Aufgabe. Dabei sind es nicht nur der Arbeitsalltag, sondern auch die
Read MoreWeidetierhaltung und der damit verbundene Herdenschutz ist eine vielfältige Aufgabe. Dabei sind es nicht nur der Arbeitsalltag, sondern auch die
Read MoreIm Rahmen des LIFEstockProtect-Projekts unternehmen alle Partner eine Exkursion in den Écrins-Nationalpark in den französischen Alpen. Der Nationalpark ist bekannt für seine
Read MoreSave the Date
Read MoreIn einer Zeit, in der die Herausforderungen für die Weidewirtschaft stetig wachsen, steht der Schutz unserer Kulturtiere mehr denn je
Read More