Samstag, Juli 12, 2025

April, 2023

Techniktag: Mobilzaunbau mit Patura Tornado Master 5.0

Sa15Apr09:0015:00Techniktag: Mobilzaunbau mit Patura Tornado Master 5.0Vorführung und testen von Patura Tornado Master 5.0, Rappa Zaun System mit Motorschubkarre und QuadVerschobenAbgeschlossen09:00 - 15:00 In meiner Zeit ansehenHerdenschutzkompetenzzentrum Biohof Herzog, Podlanig 3, 9620 Hermagor, Österreich VeranstalterLIFEstockProtect

Beschreibung

Auf dem Biohof und Herdenschutz-Kompetenzzentrum Herzog von Robert Herzog bieten wir eine Betriebsbesichtigung und Schulung mit dem Schwerpunkt Herdenschutz in der Rinderhaltung an. 

Der Betrieb betreibt Mutterkuhhaltung mit Angus-Rindern. Am Betrieb werden 18 Mutterkühe der Rasse Angus gehalten. Die Nachzucht wird am Hof fertig gemästet und die Ochsen und Kalbinnen mit 28-36 Monaten im hofeigenen Schlachtraum geschlachtet und vermarktet. Rund sechs Monate werden die Tiere im Jahr geweidet, ein Großteil der Herde verbringt den Sommer auf der Alm. Im Frühjahr 2022 wurde neben dem Stall ein bestehender Festzaun mit 1-3 Litzen zu einem wolfsabweisenden Festzaun mit 5 stromführenden Litzen aufgerüstet. Am Betrieb sind sechs Hektar mit einem Festzaun eingezäunt. Im Frühjahr und vom allem im Herbst werden weitere 12 Hektar mit Mobilzaun eingezäunt.

An diesem Tag werden verschiedene Hilfssysteme von unterschiedlichen Anbietern zum schnellen Aufbau von mobilen Litzenzäunen vorgeführt. Die Teilnehmenden haben auch selbst die Möglichkeit diese Systeme zu testen. Das Herdenschutz-Kompetenzzentrum verwendet ab diesem Herbst selbst ein Patura Tornado Master 5.0 für die Nachweiden im Herbst im Tal.

Datum

15. April, 2023, 09:00 VM 09:1 - 15:1

In meiner Zeit ansehen

Veranstaltungsort

Herdenschutzkompetenzzentrum Biohof Herzog

Podlanig 3, 9620 Hermagor, Österreich

Andere Veranstaltungen

Programm

    • 1. September 2022
    • 09:00 Begrüßung09:00- 09:15
      Begrüßung
      Referentinnen und Referenten: Max Rossberg
    • 09:15 Mobiler Zaunbau mit Litzen und Plastikpfosten09:15- 09.45
      Die Vor- und Nachteile einen wolfabweisenden Litzenzaun mit Plastikpfosten und Fiberglasgestänge zu bauen. Wodrauf muss man achten, was sind die Vor- und Nachteile.
      Referentinnen und Referenten: Robert Herzog, Thomas Schranz
    • 09.45 Vorführung des Patura Tornado Master 5.009.45- 14:30
      Referentinnen und Referenten: Andreas Müllauer, Max Rossberg, Robert Herzog, Thomas Schranz
    • 14:30 Fragen und Antworten und Abbau14:30- 15:00
      Fragen und Antworten und Abbau
      Referentinnen und Referenten: Alle Teilnehmende

Referentinnen und Referenten

  • Max Rossberg

    Max Rossberg

    Projekt Manager und Herdenschutzhunde Besitzer

    Max A. E. Rossberg ist Vorsitzender der European Wilderness Society mit Sitz im UNESCO-Biosphärenreservat Lungau, Österreich.

    Sein Engagement im Herdenschutz spiegelt sich in seiner Arbeit für das LIFEstockProtect-Projekt wider, das sich auf den Schutz von Nutztieren vor großen Beutegreifern in Österreich, Bayern und Südtirol konzentriert. Er hat Leitfäden zum Einsatz von Herdenschutzhunden veröffentlicht und betont deren Bedeutung für den effektiven Herdenschutz.

    Rossberg setzt sich für eine konfliktarme Koexistenz von Mensch und Raubtier ein und fördert den Einsatz von Herdenschutzhunden als wesentlichen Bestandteil nachhaltiger Herdenschutzstrategien.

    Er selbst hat 8 Cane da Pastore Maremmano Abbruzzese

    Projekt Manager und Herdenschutzhunde Besitzer

  • Robert Herzog

    Robert Herzog

    Biohof mit Angus Rindern

    Biohof mit Angus Rindern

  • Thomas Schranz

    Thomas Schranz

    Wanderschäferei Tiroler Oberland

    Thomas Schranz ist Wanderschäfer aus Tösens im Tiroler Oberland und Betreiber eines Herdenschutz-Kompetenzzentrums. Neben seiner Schafhaltung züchtet er auch Schweine und Ziegen und bringt umfangreiche Erfahrung als Hirte mit geführtem Weidegang mit.Zum Schutz seiner Tiere setzt er auf eine Kombination aus Herdenschutzhunden, darunter drei Maremmano-Abruzzese und drei Kangal-Mischlinge, sowie durchdachtes Weidemanagement mit Behirtung und Elektrozäunen. Seine langjährige Praxis im Umgang mit Hüte- und Herdenschutzhunden macht ihn zu einem gefragten Ansprechpartner in der Weidewirtschaft.Zusätzlich ist Schranz als Berater für Weidemanagement auf der Stilfser Alm tätig. Sein Fachwissen über die Integration von Herdenschutzmaßnahmen in traditionelle Almwirtschaft hilft dabei, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der modernen Weidetierhaltung zu entwickeln.

    Wanderschäferei Tiroler Oberland

Zielgruppe

Landwirte und Herdenschutz Interessierte die temporäre Zäune im Frühjahr und Herbst aufstellen müssen.

Event Photos

Veranstalter

LIFEstockProtect

LIFEstockProtect bietet in den Projektgebieten Bayern, Südtirol und Österreich Webinare, Exkursionen, Praxistage, Schulungen und Konferenzen an. Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten an Herdenschutz, mit und ohne Vorkenntnissen. Neben dem moderierten fachlichen Erfahrungsaustausch teilen landwirtschaftliche Expertinnen und Experten ihr Wissen aus der Praxis mit den Teilnehmenden. Die Praxistage finden in der Regel bei Herdenschutz-Kompetenzzentren statt – Betriebe, die schon Erfahrung mit Herdenschutz haben.

Link zur Veranstalter-Webseite

In Zusammenarbeit mit:

Lagerhaus Leogang

Bekleidung

Wetterfeste Arbeitskleidung

Diese Veranstaltung teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »