Freitag, Juni 13, 2025

Oktober, 2022

Haltung von Herdenschutzhunden

Sa22Okt(Okt 22)09:30So23(Okt 23)18:00Haltung von HerdenschutzhundenGrundlagenwissen Einsatz, Haltung, Rahmenbedingungen, SachkundenachweisAbgeschlossen09:30 - 18:00 (23) In meiner Zeit ansehenHotel Imhof, Frankenstraße 1, 97737 Gemünden VeranstalterAG Herdenschutzhunde

Beschreibung

Auf dem Betrieb Michler (Schafhaltung) findet in Kooperation mit der AG Herdenschutzhunde der Grundlagen Kurs Herdenschutzhunde statt. Inhalte der Schulung: Biologie des Hundes Aufzucht und Haltung, Fütterung und allgemeine Hygiene, häufige Erkrankungen, Ausbildung und Training, Kenntnis der einschlägigen tierschutzrechtlichen Bestimmungen, Förderung in Bayern.

Der Kurs kann mit einer Sachkundeprüfung der AG Herdenschutzhunde abgeschlossen werden.

Datum

22. Oktober, 2022, 09:30 VM 09:1 - 23. Oktober, 2022, 18:00 NM 18:1

In meiner Zeit ansehen

Veranstaltungsort

Hotel Imhof

Frankenstraße 1, 97737 Gemünden

Andere Veranstaltungen

Programm

    • Tag 1
    • Tag 2
    • 22. October 2022
    • 9:30Begrüßung9:30 - 9:45
      Begrüßung
      Referentinnen und Referenten
      Alle Teilnehmende
    • 9:45Schulung9:45 - 12:00
      Inhalt: Biologie des Hundes; Aufzucht und Haltung; Fütterung und allgemeine Hygiene; häufige Erkrankungen; Ausbildung und Training; Kenntnis der einschlägigen tierschutzrechtlichen Bestimmungen
      Referentinnen und Referenten
      Christiane GeigerKnut KucznikLinda ScholzRene GomringerVertreterIn Landesamt für Umwelt Bayern
    • 12:00Mittagspause12:00 - 13:00
      Mittagspause
      Referentinnen und Referenten
      Alle Teilnehmende
    • 13:00Schulung13:00 - 18:30
      Inhalt: Biologie des Hundes; Aufzucht und Haltung; Fütterung und allgemeine Hygiene; häufige Erkrankungen; Ausbildung und Training; Kenntnis der einschlägigen tierschutzrechtlichen Bestimmungen
      Referentinnen und Referenten
      Christiane GeigerKnut KucznikLinda ScholzRene GomringerVertreterIn Landesamt für Umwelt Bayern
    • 18:30Abschluss18:30 - 19:00
      Abschluss
      Referentinnen und Referenten
      Alle Teilnehmende
    • 23. October 2022
    • 9:30Begrüßung9:30 - 9:45
      Begrüßung
      Referentinnen und Referenten
      Christiane GeigerKnut KucznikLinda ScholzRene GomringerVertreterIn Landesamt für Umwelt Bayern
    • 9:45Schulung9:45 - 13:00
      Inhalt: Biologie des Hundes; Aufzucht und Haltung; Fütterung und allgemeine Hygiene; häufige Erkrankungen; Ausbildung und Training; Kenntnis der einschlägigen tierschutzrechtlichen Bestimmungen
      Referentinnen und Referenten
      Christiane GeigerKnut KucznikLinda ScholzRene GomringerVertreterIn Landesamt für Umwelt Bayern
    • 13:00Mittagspause13:00 - 14:00
      Mittagspause
      Referentinnen und Referenten
      Alle Teilnehmende
    • 14:00schriftliche Prüfung14:00 - 15:00
      30 Fragen werden im Multiple-Choice-Modus gestellt. Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 70% der Fragen korrekt beantwortet wurden.
      Referentinnen und Referenten
      Alle Teilnehmende
    • 16:00mündliche Prüfung16:00 - 18:00
      Jeder Teilnehmende muss eine Frage ausführlich beantworten.
      Referentinnen und Referenten
      Alle Teilnehmende
    • 18:00Abschluss und Ausgabe der Zertifikate18:00 - 19:00
      Abschluss und Ausgabe der Zertifikate
      Referentinnen und Referenten
      Alle Teilnehmende

Referentinnen und Referenten

  • Christiane Geiger

    Schäferei Michler und Herdenschutzhunde Züchterin

  • Knut Kucznik

    Schäfer

  • Linda Scholz

    AG Herdenschutzhunde

  • René Gomringer

    Schafbüro Bayern

  • VertreterIn Landesamt für Umwelt Bayern

Zielgruppe

Interessenten Herdenschutzhundehaltung

In Zusammenarbeit mit:

AG Herdenschutzhunde

Diese Veranstaltung teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »