Oktober, 2022
Dies ist eine wiederholende Veranstaltung- Veranstaltung 1 / 34. Oktober, 2022, 09:00 VM 09:I
Exkursion Herdenschutz mit Herdenschutzhunde, Hirtinnen und Hirten auf der Oberen Stilfser Alm
Beschreibung
Auf den Almen rund um Stilfs – angrenzend an die wolfsreiche Schweiz und Italien – betreiben die Alminteressentschaft Stilfs und das Herdenschutz-Kompetenzzentrum Wanderschäferei Tiroler Oberland geführte Beweidung mit einer
Beschreibung
Auf den Almen rund um Stilfs – angrenzend an die wolfsreiche Schweiz und Italien – betreiben die Alminteressentschaft Stilfs und das Herdenschutz-Kompetenzzentrum Wanderschäferei Tiroler Oberland geführte Beweidung mit einer gemischten Herde aus 420 Schafen und Ziegen von mehr als 40 Auftreiberinnen und Auftreibern. Die Hirtin arbeitet zusammen mit Hütehunden und Herdenschutzhunden im hochalpinen Gebiet im Nationalpark Stilfser Joch rund um den Ortler und dem Piz Chavalatsch. In dem Gebiet gibt es seit Jahren Wolfsichtungen und Risse. Trotzdem hat man sich dazu 2022 entschlossen die Bewerbung mit Hirtinnen und Hirten, Herdenschutzhunden und Nachtpferchen zu intensievieren. Die Beweidung findet in dieser hochtouristischen Region von Mai bis Oktober statt. Die Almen liegen zwischen 2100 und 2500 hm.
Auf der Stilfseralm begegnet man noch einer intakten Almwirtschaft mit Melkvieh, Käserei, Schweinen, Gastwirtschaft, Tourismus und Almleben. Wer sich dafür interessiert wie der Alltag mit Herausforderungen und Lösungsansätzen für die Führung einer gemischten Ziegen-Schafherde mit der Hilfe von Hunden zum Hüten und Schützen abläuft, ist hier genau richtig. Vor allem der Einsatz von Hunden für den Herdenschutz kann hautnah erfahren werden. Es geht um die Charaktere der Hunde, ihre Versorgung und Pflege sowie ihr Verhalten. Ein großes Augenmerk richtet sich auf das Zusammenspiel von Herdenschutz im Tourismusgebiet und natürlich steht das Leben einer Hirtin im Fokus sowie geschichtliche Hintergründe und die Organisation solch einer geführten Beweidung. Die Teilnehmenden haben viel Zeit sich direkt mit der Hirtin auszutauschen und zu erfahren, wie sich Schafe und Ziegen schnell an Herdenschutzhunde gewöhnen und wie man die Herdenbildung von Tieren von so vielen verschiedenen Besitzerinnen und Besitzern ermöglicht.
Hinweise: eigene Anfahrt nur bis Treffpunkt möglich, danach mit Sondererlaubnis
Datum
3. Oktober, 2022, 09:00 VM 09:1 - 17:1
Veranstaltungsort
Herdenschutzkompetenzzentrum Stilfser Alm
10 Frazione Gomagoi, 39029 Stilfs, Italien
Herdenschutzkompetenzzentrum Stilfser Alm
Programm
- 3. October 2022
- 9:00Treffen auf dem Parkplatz Gomagoi9:00 - 9:15Treffen auf dem Parkplatz Gomagoi
- 9:15Fahrt zur Alm9:15 - 945:00Hier fahren wir mit Allrad Fahrzeugen.
- 9:45Begrüßung auf der Alm9:45 - 10:00Begrüßung auf der AlmReferentinnen und ReferentenAlle TeilnehmendeJosef OrtlerMax Rossberg
- 10:00Kurzdarstellung von LIFEstockProtect10:00 - 10:15Ziele, Partner, InhalteReferentinnen und ReferentenJulia StauderMagdalena DopplerMax Rossberg
- 1015:00Vorstellung der Almgenossenschaft und des Almbetriebs1015:00 - 11:00Insbesondere die Situation mit den Übergriffe durch Wölfe in der Vergangenheit, die Pläne für die Zukunft und warum man sich für eine aktive Behirtung mit Herdenschutzhunde in diesem touristisch stark frequentierten Gebiet entschieden hat. Sie erklären wie wichtig Tiergesundheit ist, klare Auftriebstermine und die Rolle der Hirtinnen und Hirten. Sie sprechen auch die Notwendigkeit von gute Hütten und Unterkünfte an und die Entlohnung.Referentinnen und ReferentenAlle TeilnehmendeJosef OrtlerMax RossbergVeronika Pingerra
- 11:00Vorstellung des Einsatzprinzips von Herdenschutzhunde11:00 - 11:30Herdenschutzhunde Zucht und Aufbringung, Sozialisierung an die Tiere und Menschen, Einsatzprinzipien, Kosten und AufwandReferentinnen und ReferentenMax RossbergThomas Schranz
- 11:30Wanderung zu den Hirtinnen und Hirten, Schafen, Ziegen und den Herdenschutzhunden11:30 - 14:00Kurze Wanderung zu den Hirtinnen und Hirten mit den Schafen im freien Weidegang die von Herdenschutzhunde gegen die Wölfe beschützt werden. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit direkt mit dem Hunden Kontakt aufzunehmen. Danach stehen die Hirtinnen und Hirten für Gespräche zur Verfügung. Hinweis: die Hirtinnen und Hirten müssen trotzdem dort oben weiter behirten. Alle Teilnehmende müssen das respektieren.Referentinnen und ReferentenAlle TeilnehmendeCelia Martinez AragonJulia StauderMax RossbergThomas Schranz
- 14:00Rückkehr zur Alm14:00 - 14:30Rückkehr zur Alm
- 14:30Jause14:30 - 15:30In der bewirtschafteten Oberen Stilfser Alm gibt es warme Speisen, Getränke und Nachtisch auf eigene Kosten.Referentinnen und ReferentenAlle Teilnehmende
- 15:30Die Zukunft der Almen und Almwirtschaft15:30 - 16:30Josef Ortler und Thomas Schranz lassen die Saison revue passieren und Zeichnen eine möglichen Weg in die Zukunft für die Almgenossenschaft.Referentinnen und ReferentenAlle TeilnehmendeJosef OrtlerJulia StauderMagdalena DopplerMax RossbergThomas SchranzVeronika Pingerra
- 16:30Rückfahrt nach Gomagoi16:30 - 17:00Rückfahrt nach GomagoiReferentinnen und ReferentenAlle Teilnehmende
Referentinnen und Referenten
-
Celia Martinez Aragon
Hirtin in Europa
-
Josef Ortler
Ehemaliger Almmeister Stilfs im NP Stilfser Joch
-
Julia Stauder
EURAC Bozen
-
Magdalena Doppler
BIO AUSTRIA Beraterin Niederösterreich und Wien
-
Max Rossberg
Projekt Manager und Herdenschutzhunde Besitzer
-
Thomas Schranz
Wanderschäferei Tiroler Oberland
-
Veronika Pingerra
Zielgruppe
Almbewirtschafter und Hirten aus Südtirol, Österreich und Bayern
Gesundheitsrichtlinien
Veranstalter
LIFEstockProtect
Bekleidung
Wetterfeste Wanderausrüstung mit Verpflegung, mittlere Kondition
2 thoughts on “Exkursion Herdenschutz mit Herdenschutzhunde, Hirtinnen und Hirten auf der Oberen Stilfser Alm”
Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..
Diese Exkursion klingt sehr interessant, vor allem das Thema Herdenschutzhunde hautnah zu erleben. Wie viele habt ihr denn im Einsatz? Haben die Namen? Was fressen sie gerne? Musste schon mal einer zum Tierarzt? Stimmt es, dass sie tiefenentspannt auf Wanderer und MTBler reagieren? Aber was ist mit anderen Hunden? Kann ich meinen Hund zu dieser Fachexkursion mitnehmen? Er ist geimpft und entwurmt.
Hallo, alle Hunde haben Namen Raion, Sintinella, Gina, Daisy und Tribulator. Die Hunde sind sehr entspannt gegenüber anderen Hunde aber es hängt auch viel an dem Verhalten Ihres Hundes. Entspannter können Sie sich mit den Hirten unterhalten, wenn Sie Ihren Hund nicht mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.