Kurs Technikvorführung
Kurs
Alle
Behirtung, Hüte- und Herdenschutzhunde
Festzaun
Mobilzaun
Technikvorführung
Konferenzen/Ausstellungen
Alle
Messen
Treffen
Webinare
Alle
Webinars
Veranstaltungsorte
Alle
Betrieb Christian Schäfer
Biohof Grabenlehnhard
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg
Fachschule für Land- und Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim
Gasthaus Bauer
Gasthof Alois Fersch
Geiselwind
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Betrieb Storch
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Betrieb Wimmer
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Biohof Belehof
Herdenschutz-Kompetenzzentrum BioHof Echt Kraß
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Biohof Herzog
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Biohof Stöger
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Gomringer
Herdenschutz-Kompetenzzentrum HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Höchenberger
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Karlbauer
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Knolleisen
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Knollseisen
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Landwirtschaftliche Fachschule Salern
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Milchschafbetrieb Mangold
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Reisermühle
Herdenschutz-Kompetenzzentrum René Gomringer
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Schäferei Michler
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Stilfser Alm
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Wanderschäferei Tiroler Oberland
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Weidmannhof
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Windmaißer
Herdenschutz-Kompetezzentrum Gomringer
Herdenschutzkompetenzzentrum Bayerischer Wald
Hersbruck
Hotel Imhof
Hotel Rhön
Kompetenzzentrum Christiane Geiger
Kompetenzzentrum Hans Peter Leinthaler
Kompetenzzentrum Norbert Böhmer
Kompetenzzentrum und Biohof Herbert Siegel
Landmarkt
Landmarkt Technik Center Bad Mitterndorf
Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Malga Tuena
Malga Tuena - Parco Naturale Adamello Brenta Geopark
Mals
Messe Wieselburg
Messedamm Berlin
Online
Pirkerwirt
Reifen Siegel
Rottalschau
Schäferei Robert Eberler
Soy-Alm
Steirischer Schafzucht Verband
Tauplitzalm
Wörgl
Länder
Alle
Deutschland
Österreich
Südtirol
September
Kursbeschreibung
Auf dem Biohof und Herdenschutz-Kompetenzzentrum Herzog von Robert Herzog bieten wir eine Betriebsbesichtigung und Schulung mit dem Schwerpunkt Herdenschutz in der Rinderhaltung an. Der Betrieb betreibt Mutterkuhhaltung
Kursbeschreibung
Auf dem Biohof und Herdenschutz-Kompetenzzentrum Herzog von Robert Herzog bieten wir eine Betriebsbesichtigung und Schulung mit dem Schwerpunkt Herdenschutz in der Rinderhaltung an.
Der Betrieb betreibt Mutterkuhhaltung mit Angus-Rindern. Am Betrieb werden 18 Mutterkühe der Rasse Angus gehalten. Die Nachzucht wird am Hof fertig gemästet und die Ochsen und Kalbinnen mit 28-36 Monaten im hofeigenen Schlachtraum geschlachtet und vermarktet. Rund sechs Monate werden die Tiere im Jahr geweidet, ein Großteil der Herde verbringt den Sommer auf der Alm. Im Frühjahr 2022 wurde neben dem Stall ein bestehender Festzaun mit 1-3 Litzen zu einem wolfsabweisenden Festzaun mit 5 stromführenden Litzen aufgerüstet. Am Betrieb sind sechs Hektar mit einem Festzaun eingezäunt. Im Frühjahr und vom allem im Herbst werden weitere 12 Hektar mit Mobilzaun eingezäunt.
An diesem Tag werden verschiedene Hilfssysteme von unterschiedlichen Anbietern zum schnellen Aufbau von mobilen Litzenzäunen vorgeführt. Die Teilnehmenden haben auch selbst die Möglichkeit diese Systeme zu testen. Das Herdenschutz-Kompetenzzentrum verwendet ab diesem Herbst selbst ein Patura Tornado Master 5.0 für die Nachweiden im Herbst im Tal.
Zielgruppe
Landwirte und Herdenschutz Interessierte die temporäre Zäune im Frühjahr und Herbst aufstellen müssen.
Bekleidung
Wetterfeste Arbeitskleidung
Datum
16. September, 2023, 09:00 am - 16. September, 2023, 15:00 pm
Veranstaltungsort
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Biohof Herzog
Podlanig 3, 9620 Hermagor, Österreich
Exkursion - jetzt anmelden
**Alle Felder sind erforderlich
Referentinnen und Referenten
-
Max Rossberg
Max Rossberg
Projekt Manager
Projekt Manager
-
Robert Herzog
Robert Herzog
BIO Bauer
BIO Bauer
-
Thomas Schranz
Thomas Schranz
Wanderschäferei Tiroler Oberland
Erfahrung als Hirte mit geführtem Weidegang und im Umgang mit Hüte- und Herdenschutzhunde. Berater bei der Umsetzung des Weidemanagements auf der Stilfser Alm.
Wanderschäferei Tiroler Oberland
Programm
- 1. September 2022
- 09:00 Begrüßung09:00- 09:15BegrüßungReferentinnen und Referenten: Max Rossberg
- 09:15 Mobiler Zaunbau mit Litzen und Plastikpfosten09:15- 09.45Die Vor- und Nachteile einen wolfabweisenden Litzenzaun mit Plastikpfosten und Fiberglasgestänge zu bauen. Wodrauf muss man achten, was sind die Vor- und Nachteile.Referentinnen und Referenten: Robert Herzog, Thomas Schranz
- 09.45 Vorführung des Patura Tornado Master 5.009.45- 14:30Referentinnen und Referenten: Andreas Müllauer, Max Rossberg, Robert Herzog, Thomas Schranz
- 14:30 Fragen und Antworten und Abbau14:30- 15:00Fragen und Antworten und AbbauReferentinnen und Referenten: Alle Teilnehmende