Kurs Behirtung, Hüte- und Herdenschutzhunde
Kurs
Alle
Behirtung, Hüte- und Herdenschutzhunde
Festzaun
Mobilzaun
Technikvorführung
Konferenzen/Ausstellungen
Alle
Messen
Treffen
Webinare
Alle
Webinars
Veranstaltungsorte
Alle
Betrieb Christian Schäfer
Biohof Grabenlehnhard
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg
Fachschule für Land- und Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim
Gasthaus Bauer
Gasthof Alois Fersch
Geiselwind
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Betrieb Storch
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Betrieb Wimmer
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Biohof Belehof
Herdenschutz-Kompetenzzentrum BioHof Echt Kraß
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Biohof Herzog
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Biohof Stöger
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Gomringer
Herdenschutz-Kompetenzzentrum HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Höchenberger
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Karlbauer
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Knolleisen
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Knollseisen
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Landwirtschaftliche Fachschule Salern
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Milchschafbetrieb Mangold
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Reisermühle
Herdenschutz-Kompetenzzentrum René Gomringer
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Schäferei Michler
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Stilfser Alm
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Wanderschäferei Tiroler Oberland
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Weidmannhof
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Windmaißer
Herdenschutz-Kompetezzentrum Gomringer
Herdenschutzkompetenzzentrum Bayerischer Wald
Hersbruck
Hotel Imhof
Hotel Rhön
Kompetenzzentrum Christiane Geiger
Kompetenzzentrum Hans Peter Leinthaler
Kompetenzzentrum Norbert Böhmer
Kompetenzzentrum und Biohof Herbert Siegel
Landmarkt
Landmarkt Technik Center Bad Mitterndorf
Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Malga Tuena
Malga Tuena - Parco Naturale Adamello Brenta Geopark
Mals
Messe Wieselburg
Messedamm Berlin
Online
Pirkerwirt
Reifen Siegel
Rottalschau
Schäferei Robert Eberler
Soy-Alm
Steirischer Schafzucht Verband
Tauplitzalm
Wörgl
Länder
Alle
Deutschland
Österreich
Südtirol
Juni
Kursbeschreibung
Auf dem Betrieb von Christiane Geiger findet in Kooperation mit der AG Herdenschutzhunde und LFU Bayern der Grundlagen Kurs Herdenschutzhunde statt. Inhalte der Schulung: Biologie
Kursbeschreibung
Auf dem Betrieb von Christiane Geiger findet in Kooperation mit der AG Herdenschutzhunde und LFU Bayern der Grundlagen Kurs Herdenschutzhunde statt. Inhalte der Schulung: Biologie des Hundes Aufzucht und Haltung, Fütterung und allgemeine Hygiene, häufige Erkrankungen, Ausbildung und Training, Kenntnis der einschlägigen tierschutzrechtlichen Bestimmungen, Förderung in Bayern.
Der Kurs kann mit einer Sachkundeprüfung der AG Herdenschutzhunde abgeschlossen werden. Anmeldung und weitere Info siehe unten.
Zielgruppe
Nutztierbesitzer, Landwirtschaftliche Berater, Behördenmitarbeiter, Herdenschutzhundeinteressierte
Bekleidung
Wetterfeste Arbeitskleidung
Datum
3. Juni, 2023, 08:00 am - 4. Juni, 2023, 17:00 pm
Veranstaltungsort
Hotel Rhön
Hammelburger Str. 4, 97789 Oberleichtersbach
Exkursion - jetzt anmelden
**Alle Felder sind erforderlich
Referentinnen und Referenten
-
Christiane Geiger
Christiane Geiger
Schäferei Michler und Herdenschutzhunde Züchterin
Schäferei Michler
Schäferei Michler und Herdenschutzhunde Züchterin
-
René Gomringer
René Gomringer
Schafhalter
15 Mutterschafe, Koppelhaltung mit Elektrolitzen, ehemaliger Fachberater für Schafe, Ziegen, Gehegewild
Schafhalter
Veranstalter
Verwandte Veranstaltungen
Kursbeschreibung
Inhalte: Grundlage Herdenschutz, Grundlagen Verhalten des Wolfs und seine Biologie, Grundlagen Freiwilligenarbeit im Herdenschutz/Wikiwolves, Betriebsvorstellung/Soayzucht, Vorstellung des Doppelzaun-Systems, praktischer Arbeitseinsatz, Herdenschutz im Gelände
Kursbeschreibung
Inhalte: Grundlage Herdenschutz, Grundlagen Verhalten des Wolfs und seine Biologie, Grundlagen Freiwilligenarbeit im Herdenschutz/Wikiwolves, Betriebsvorstellung/Soayzucht, Vorstellung des Doppelzaun-Systems, praktischer Arbeitseinsatz, Herdenschutz im Gelände
Zielgruppe
Mitglieder von WikiWolves
Bekleidung
Wetterfeste Arbeitskleidung
Datum
24. Juni, 2023, 10:00 am - 25. Juni, 2023, 14:00 pm
Veranstaltungsort
Betrieb Christian Schäfer
Oberaudorf
Exkursion - jetzt anmelden
Referentinnen und Referenten
-
Christian Schäfer
Christian Schäfer
-
Katharina Mikschl
Katharina Mikschl
OPUS
Seit vielen Jahren nebenberufliche Schafhalterin und hauptberuflich im Wildtiermanagement und Herdenschutz tätig.
OPUS
-
Stefanie Morbach
Stefanie Morbach
BUND Bayern
BUND Bayern
Veranstalter
LIFEstockProtect
September
Kursbeschreibung
Im Trentino und im Speziellen im Brentagebiet sind die großen Beutegreifer seit jeher präsent: hier überdauerte eine kleine Bärenpopulation (heute ca. 100 Tiere) und seit
Kursbeschreibung
Im Trentino und im Speziellen im Brentagebiet sind die großen Beutegreifer seit jeher präsent: hier überdauerte eine kleine Bärenpopulation (heute ca. 100 Tiere) und seit 2008 gibt es auch Wölfe. Herdenschutz war also seit jeher ein Muss. Die Tuena-Alm hält Milchziegen, welche von Herdenschutzhunden geschützt werden. Auf diesem Praxistag lernen Sie diese Herdenschutzhunde persönlich kennen. Erfahren Sie, worauf Sie bei diesen Hunden achten müssen. Außerdem zeigen wir auf, wie die Hunde in einen Betrieb integriert werden und wie man sich bei einer Begegnung mit ihnen verhält. Zur Sprache kommt auch, was die Öffentliche Hand der Provinz Trient zur Unterstützung der Landwirte in dieser Situation unternimmt.
In Trentino, e in particolare nella regione del Brenta, i grandi predatori sono sempre stati presenti: qui sopravviveva una piccola popolazione di orsi (oggi circa 100 animali). Dal 2008 in poi è arrivato anche il lupo. La protezione del bestiame è quindi sempre stata una necessità. La malga Tuena alleva capre da latte, che sono protette da cani da guardiania. In questa giornata pratica conoscerete personalmente i cani da guardiania. Imparerete a cosa dovete fare attenzione con questi cani. Vi mostreremo anche come i cani sono integrati in un’azienda agricola e come comportarsi quando li incontrate. Parleremo anche di ciò che le autorità della Provincia di Trento stanno facendo per sostenere gli agricoltori in questa situazione.
Zielgruppe
Halter von Herdenschutzhunde und Interessierte an der Thematik Herdenschutz – Proprietari di cani da guardiania e persone interessate alla tematica
Bekleidung
Wetterfeste Bekleidung für das Gelände – Abbigliamento per stare all’aperto
Datum
14. September, 2023, 09:00 am - 14. September, 2023, 17:00 pm
Veranstaltungsort
Malga Tuena - Parco Naturale Adamello Brenta Geopark
Exkursion - jetzt anmelden
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.
**Alle Felder sind erforderlich
Referentinnen und Referenten
-
Chiara Crotti
Chiara Crotti
Mitarbeiterin bei ELIANTE – Collaboratrice di ELIANTEJahrelange Erfahrng mit Herdenschutzmaßnahmen und Freiwilligeneinsätzen auf Almen – Esperienza pluriennale nelle misure di prevenzione e nel lavoro con volontari su alpeggi
-
Francesco Romito
Francesco Romito
-
Ivan Zanoni
Ivan Zanoni
Halter von Herdenschutzhunden – Lavora con cani da guardianiaFührt den Agriturismo auf der Malga Tuena im Trentino – Gestisce l’agriturismo di Malga Tuena in Trentino
-
Matteo Zeni
Matteo Zeni
-
Paolo Zanghelini
Paolo Zanghelini
Programm
- 14. September 2023
- 9am Landwirtschaft und große Beutegreifer im Trentino – Situation und Maßnahmen der Landesverwaltung. - Agricoltura e grandi carnivori in Trentino - situazione e misure dell'amministrazione regionale.9am- 10am
- 10am Herdenschutz und das Projekt Lifestockprotect - Protezione del bestiame e il progetto LIFEstockProtect10am- 11am
- 11am Die Tuena-Alm und ihre Herdenschutzmaßnahmen - La malga Tuena e le sue misure di protezione11am- 12am
- 12am Mittagessen auf der Tuena Alm - Pranzo sulla Malga Tuena12am- 1pm
- 1pm Herdenschutzhunde bei der Arbeit (Verhalten, Arbeitsweise, Umgang) - Cani da guardiania al lavoro (comportamento, gestione)1pm- 3pm
- 3pm Herdenschutzzäune. Was, wann und wo? - Recinti elettrificati. Cosa, quando, dove?3pm- 5pm
Veranstalter
LIFEstockProtect
Kursbeschreibung
Lernen Sie Herdenschutzhunde persönlich kennen. Erfahren Sie wie wodrauf Sie bei diesen Hunden achten müssen. Außerdem zeigen wir auf wie die Hunde in einen Betrieb
Kursbeschreibung
Lernen Sie Herdenschutzhunde persönlich kennen. Erfahren Sie wie wodrauf Sie bei diesen Hunden achten müssen. Außerdem zeigen wir auf wie die Hunde in einen Betrieb integriert werden, deren Aufzucht, die Sozialisierung, der Einsatz bei verschiedenen Tierarten, die Anschaffung, die Unterhaltskosten, Versicherung und der Umgang mit anderen Menschen. Wir werden die Unterschiede zwischen Herdenschutzhunde in einem umzäunten Gebiet und im freien Weidegang mit Hirten beleuchten.
Zielgruppe
Nutztierbesitzer, Landwirtschaftliche Berater, Behördenmitarbeiter
Bekleidung
Wetterfeste Arbeitskleidung
Datum
15. September, 2023, 09:00 am - 15. September, 2023, 15:00 pm
Veranstaltungsort
Herdenschutz-Kompetenzzentrum Biohof Herzog
Podlanig 3, 9620 Hermagor, Österreich
Exkursion - jetzt anmelden
**Alle Felder sind erforderlich
Referentinnen und Referenten
-
Leopold Feichtinger
Leopold Feichtinger
Biobauer
Biobauer
-
Max Rossberg
Max Rossberg
Projekt Manager
Projekt Manager
-
Thomas Schranz
Thomas Schranz
Wanderschäferei Tiroler Oberland
Erfahrung als Hirte mit geführtem Weidegang und im Umgang mit Hüte- und Herdenschutzhunde. Berater bei der Umsetzung des Weidemanagements auf der Stilfser Alm.
Wanderschäferei Tiroler Oberland