Alles löschen
November 2025
Ort: Stadthalle Altenkirchen, Quengelstraße 7, 57610 Altenkirchen Inhalt & Ziel Hiermit informieren wir Sie über die öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Wolf im Westerwald.
Ort: Stadthalle Altenkirchen, Quengelstraße 7, 57610 Altenkirchen
Hiermit informieren wir Sie über die öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Wolf im Westerwald. Im Mittelpunkt stehen sachliche Informationen, praktische Hinweise und der direkte Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern der Region sowie den zuständigen Institutionen.
Die Veranstaltung wird organisiert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) gemeinsam mit dem Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO).
Als Gesprächspartner vor Ort: Teams von MKUEM und KLUWO sowie Max Rossberg (LIFEstockProtect, Österreich). Bis zu zwei aktive Herdenschutzhunde sind vor Ort
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweis: Bitte geben Sie den Termin gern an interessierte Personenkreise weiter.
Im Auftrag:
Julian Sandrini
Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO)
Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
Hauptstraße 16, D-67705 Trippstadt
Tel.: +49 6131 884-268-120
Fax: +49 6131 884-268-300
E-Mail: julian.sandrini(at)wald-rlp.de
Homepage: https://fawf.wald.rlp.de/kluwo
Stadthalle Altenkirchen
Stadthalle Altenkirchen, Quengelstraße 7, 57610 Altenkirchen
Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
Projekt Manager und Herdenschutzhunde Besitzer
Januar 2026
LIFEstockProtect wird auch in 2026 wieder auf der Grünen Woche mit den Herdenschutzhunden vertreten sein. Details folgen. 16. – 25. Januar 2026
LIFEstockProtect wird auch in 2026 wieder auf der Grünen Woche mit den Herdenschutzhunden vertreten sein. Details folgen.
16. – 25. Januar 2026
Messedamm Berlin
August 2026
Größtes Schäfertreffen im Gran Sasso Nationalpark, Abruzzen Italien Wir freuen uns, Sie zur Teilnahme an der 66. Rassegna degli Ovini am Campo Imperatore in
Wir freuen uns, Sie zur Teilnahme an der 66. Rassegna degli Ovini am Campo Imperatore in den Abruzzen, Italien, einzuladen. Dieses traditionsreiche Schäfertreffen bietet einzigartige Einblicke in die Kultur und Praxis der Schafhaltung sowie des Herdenschutzes in einer Region, die seit Jahrhunderten für ihre Sommerweiden bekannt ist.
Programmhighlights:
Die Rassegna degli Ovini ist ein bedeutender Treffpunkt für Schäfer und Herdenschutzinteressierte. Sie bietet die Gelegenheit, traditionelle und innovative Ansätze des Herdenschutzes kennenzulernen und sich direkt vor Ort mit Experten auszutauschen. Zudem lernen Sie die Ursprungsregion der Maremmano-Abruzzese-Herdenschutzhunde kennen, die in Österreich und anderen Ländern eine zentrale Rolle im Herdenschutz spielen.
Wenn Sie Interesse an dieser Exkursion haben bitte unverbindlich anmelden. Wir werden Sie dann mit den Details kontaktieren. Achtung: Die Teilnahme ist begrenzt!
Campo Imperatore
Fonte Macina
Sie wollen Teilnehmen?
Dann bitte auf JA klicken und das Anmeldeformular ausfüllen:
Jetzt anmelden
Ja
15 Restplätze