Montag, April 28, 2025

April, 2025

Die Hirtenkultur: Tradition und Wandel

Mi02Apr19:3021:00Die Hirtenkultur: Tradition und WandelTradition bewahren, Zukunft gestaltenAbgeschlossenKostenloses Webinar19:30 - 21:00 In meiner Zeit ansehen VeranstalterLIFEstockProtect

Beschreibung

Was macht die Hirtenkultur aus, und welche Bedeutung hat sie heute? Dieses Webinar bietet einen spannenden Blick auf die Geschichte, Entwicklung und moderne Relevanz der Hirtenkultur.

Stefan Knöpfer, Bauer, Suchhundeführer, Naturparkranger und Obmann des Vereins Hirtenkultur in Österreich, gibt Einblicke in die traditionsreiche Welt der Hirten. Er spricht über die Herausforderungen, die das Hirtenwesen heute mit sich bringt, und diskutiert die Perspektiven und die Bedeutung dieses Kulturerbes in der heutigen Zeit. Der Vortrag verbindet Geschichte mit modernen Veränderungen und gibt einen tiefen Einblick in das Leben der Hirten und ihre wichtige Rolle im Naturschutz.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den Wandel dieses faszinierenden Berufsstandes und lassen Sie sich von der Erfahrung eines echten Praktikers inspirieren.

Bitte melden Sie sich über den unten stehenden Link an. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugang zum Webinar per E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interessanten Austausch!

Datum

2. April, 2025, 19:30 NM 19:1 - 21:1

In meiner Zeit ansehen

Anmeldung

Vielen Dank für die Teilnahme! Nicht vergessen: für die Herdenschutz Konferenz im Juli 2025 anzumelden: https://training.lifestockprotect.info/events/sichere-herden-zukunft-der-kulturtiere/

Programm

    • 2. April, 2025, 03:01 VM
    • 19:30 Begrüßung19:30- 19:35
    • 19:35 Präsentation Die Hirtenkultur: Tradition und Wandel19:35- 20:35
      Referentinnen und Referenten: Stefan Knöpfer
    • 20:35 Offene Frage- und Diskussionsrunde20:35- 20:55
    • 20:55 Umfrage20:55- 21:00

Notes

Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Referentinnen und Referenten

  • Laura Rossberg

    Laura Rossberg

    BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien

    BIO AUSTRIA NÖ/W

    Hühnerbesitzerin und Hundeliebhaberin

    BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien

  • Max Rossberg

    Max Rossberg

    Projekt Manager und Herdenschutzhunde Besitzer

    Max A. E. Rossberg ist Vorsitzender der European Wilderness Society mit Sitz im UNESCO-Biosphärenreservat Lungau, Österreich.

    Sein Engagement im Herdenschutz spiegelt sich in seiner Arbeit für das LIFEstockProtect-Projekt wider, das sich auf den Schutz von Nutztieren vor großen Beutegreifern in Österreich, Bayern und Südtirol konzentriert. Er hat Leitfäden zum Einsatz von Herdenschutzhunden veröffentlicht und betont deren Bedeutung für den effektiven Herdenschutz.

    Rossberg setzt sich für eine konfliktarme Koexistenz von Mensch und Raubtier ein und fördert den Einsatz von Herdenschutzhunden als wesentlichen Bestandteil nachhaltiger Herdenschutzstrategien.

    Er selbst hat 8 Cane da Pastore Maremmano Abbruzzese

    Projekt Manager und Herdenschutzhunde Besitzer

  • Stefan Knöpfer

    Stefan Knöpfer

    Obmann Verein Hirtenkultur und Bauer Österreich, Bauer, Selbstständiger Suchhundeführer, Ornithoclimbing, Naturparkranger, Illustrator

    Obmann Verein Hirtenkultur und Bauer Österreich, Bauer, Selbstständiger Suchhundeführer, Ornithoclimbing, Naturparkranger, Illustrator

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte, Herdenschutzhund-Halter, Interessierte aus dem Naturschutz sowie an alle, die mehr über das Hirtenwesen und seine heutige Bedeutung erfahren möchten.

Veranstalter

LIFEstockProtect

LIFEstockProtect bietet in den Projektgebieten Bayern, Südtirol und Österreich Webinare, Exkursionen, Praxistage, Schulungen und Konferenzen an. Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten an Herdenschutz, mit und ohne Vorkenntnissen. Neben dem moderierten fachlichen Erfahrungsaustausch teilen landwirtschaftliche Expertinnen und Experten ihr Wissen aus der Praxis mit den Teilnehmenden. Die Praxistage finden in der Regel bei Herdenschutz-Kompetenzzentren statt – Betriebe, die schon Erfahrung mit Herdenschutz haben.

Link zur Veranstalter-Webseite

Diese Veranstaltung teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

Translate »